Schwebealgen
Bekämpfung von Schwebealgen oder grünem Wasser im Teich
Es ist die Angst vieler Teichwirte: Das klare Wasser im Teich wird grün. Wenn man das erst spät merkt, kann die Aussicht schon ziemlich trüb und hellgrün sein. Der Übeltäter ist die Schwebealge, eine einzellige Alge, die sich schnell vermehren kann, weil sie nur wenig zum Wachsen braucht. Es ist höchste Zeit, das Problem des grünen Wassers in Angriff zu nehmen und die Schwebealgen zu bekämpfen.
Wie sehen Schwebealgen aus?
Die einzelligen Organismen der Schwebealgen schwimmen frei im Wasser - daher der Name. Sie sind Genies, die sich schnell vermehren, so dass Ihr Teich in kürzester Zeit grün wird. Das trübe Wasser wird immer undurchsichtiger, so dass man mit der Zeit die Fische und Wasserpflanzen unter der Wasseroberfläche nicht mehr sehen kann.

Wie entstehen Schwebealgen?
Schwebealgen entstehen nicht einfach im Teich. Das biologische Gleichgewicht, das dort herrschen sollte, ist gestört, und dies bietet dieser Art von Algen eine Chance. Es gibt mehrere Faktoren, die im Teich eine Rolle spielen und sich gegenseitig im Gleichgewicht halten müssen. Ist dies nicht der Fall, verwandelt sich das klare Wasser in einen undurchsichtigen grünen Schlamm. Dies ist häufig bei neu angelegten Teichen der Fall, bei denen das Gleichgewicht noch nicht gefunden wurde. Drei Faktoren, die bei der Bekämpfung und Vorbeugung von Schwebealgen zu beachten sind:
- Ausreichend wachsende Sauerstoffpflanzen. Sie nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf, können dies aber zunehmend nicht mehr tun und können sie schließlich nicht mehr aufnehmen, wenn die Schwebealgen alles auffressen. Die Folge: Die Sauerstoffpflanzen im Wasser wachsen kaum noch oder hören sogar auf zu wachsen und sterben ab.
- Kohlendioxid oderCO2 ist einer dieser wichtigen Nährstoffe. Ist zu wenig davon im Wasser vorhanden, können Sauerstoffpflanzen nicht richtig wachsen.
- Auch Mineralien sind für einen ausgewogenen Teich unerlässlich. Sie transportierenCO2, das die Sauerstoffpflanzen dann aufnehmen können. Sauerstoffpflanzen verwenden auch Mineralien als Nährsalze.
Was kann ich gegen Schwebealgen im Teich tun?
- Halten Sie Ihre Sauerstoffpflanzen gesund
- MehrCO2 dank der richtigen Wasserpflanzen
- Mineralien für ein gutes Gleichgewicht
- Entfernen von Schwebealgen mit Hilfe

1. Halten Sie Ihre Sauerstoffpflanzen gesund
Achten Sie auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr in Ihrem Teich. Sie nehmen viele Nährstoffe aus dem Wasser auf und halten den Teich klar. Um Sauerstoffpflanzen buchstäblich einen guten Boden zu geben, ist die Verwendung von Teichsubstrat unerlässlich. Füllen Sie das auf. Und überprüfen Sie ab und zu, ob Ihre Sauerstoffpflanzen noch gut wachsen. Ist dies nicht der Fall, könnte dies auf Schwebealgen im Wasser hinweisen.
2. MehrCO2 dank der richtigen Wasserpflanzen
Führen Sie dem Wasser ausreichendCO2 zu. Dies können Sie erreichen, indem Sie verschiedene Arten von Wasserpflanzen einsetzen, die nachtsCO2 an das Wasser abgeben. Denken Sie an Hechtkraut oder Gelbe Schwertlilie. Und wählen Sie Pflanzen, dieCO2 aus der Luft aufnehmen, wie Seerosen und Sumpfpflanzen. Eine andere Möglichkeit ist die Zugabe von guten Bakterien, zum Beispiel im Frühjahr, die denCO2-Gehalt im Wasser erhöhen.
3. Mineralien für ein gutes Gleichgewicht
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wasserpflanzen ausreichend Nährstoffe erhalten, indem Sie Teichpflanzenerde verwenden. Dieses enthält zusätzliche Mineralien, die nicht nur ein gutes Wachstum der Pflanzen ermöglichen, sondern auch die Wasserhärte erhöhen. Dies ist ungünstig für Schwebealgen.
4. Entfernen von Schwebealgen mit Hilfe
Um den Prozess der Schwebealgenbekämpfung zu beschleunigen, können Sie unseren biologischen Algenentferner Pond Block verwenden, der auch Fadenalgen bekämpft. Dies verhindert jedoch nicht, dass nach Abklingen des Mittels neue Algen wachsen. Zunächst muss das natürliche Gleichgewicht im Teich wiederhergestellt werden.
Grüne Fäden im Teich
Manchmal sieht man Fäden im grünen Wasser des Teichs schwimmen. In diesem Fall leiden Sie unter Fadenalgen. Die langen, grünen Stränge wachsen oft vom Teichboden in Ihren Teich. Auch hier müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Fadenalgen zu bekämpfen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Fadenalgen bekämpfen können >.
Fordern Sie unser kostenloses E-Book an.
Die wichtigsten Do's and Don'ts zur Teichpflege in einem praktischen E-Book.
Fordern Sie unser kostenloses E-Book an.
Die wichtigsten Do's and Don'ts zur Teichpflege in einem praktischen E-Book.

Simon
Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialist. Sagt immer "Natur pur". Klares Wasser ohne teure Pumpen, Filter oder Wasseraufbereiter. Auch in der Natur verwenden wir sie nicht. Lesen Sie hier mehr über mich und über Van der Velde Waterplanten
Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:

Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
- Welchen Teich suchen Sie und was müssen Sie beachten?
- Erläuterung der unterschiedlichen Zonen im Teich
- Den Teich sauber bekommen und halten
- Preis € 24,95

Van der Velde Wasserpflanzen erhält eine 9.3 basierend auf 285 Bewertungen auf Trustpilot