Bau eines wartungsfreien Teichs
Für die meisten Heimwerker oder Gärtner ist die Anlage eines Teiches im Garten keine allzu große Aufgabe. Der Bau eines eigenen Teiches ist in der Tat eine tolle Sache. Aber was muss man beim Bau eines Teiches beachten? Und wie viel kostet der Bau eines Teiches? Mit guter Vorbereitung und unserer detaillierten Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen, praktisch wartungsfreien Teich anlegen. Ob Naturteich, schlanker Teich oder kleiner Teich, für jede Variante geben wir Ihnen die passende Beratung.
- 5 Teichbautipps von Simon -

Bau eines Teiches - Schritt-für-Schritt-Plan
Was gehört zur Anlage eines Teiches? Welche Vorbereitungen müssen Sie treffen? Anhand eines praktischen Schritt-für-Schritt-Plans führen wir Sie durch jede Phase des Baus eines Teichs mit Folie. Wenn Sie einen Teich richtig anlegen, werden Filter oder Pumpen überflüssig und Sie müssen sich kaum Gedanken machen.

Bau und Einrichtung eines kleinen Teichs
Wenn Sie einen bescheidenen Garten haben, ist ein kleiner Teich eine ausgezeichnete Wahl. Von einem kleinen Teich spricht man, wenn er weniger als 10.000 Liter Wasser enthält. Es ist durchaus möglich, Fische in einem kleinen Teich zu halten. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, woran Sie bei der Gestaltung und Dekoration des Teiches denken müssen, natürlich mit den richtigen Teichpflanzen.

Anlegen eines Terrassenteichs oder Miniteichs
Wenn Sie ein kleines Haus haben, können Sie einen Mini-Teich oder einen Terrassenteich anlegen. Es ist nicht kompliziert und eine echte Bereicherung für Ihren Lebensraum, auch dank der Tiere, die es anlockt. Wir erklären Ihnen, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie Ihren Terrassenteich richtig gestalten können, damit Sie lange Freude daran haben.

Teichsubstrat, die Grundlage des Teiches
Nicht alle Teichgeschäfte empfehlen Teichsubstrat, aber wir schon. Teichsubstrat ist einer der wichtigsten Bestandteile, um den Teich auch ohne Pumpe oder Filter im biologischen Gleichgewicht zu halten. Das grobe, poröse Granulat zieht gute Bakterien an, die dazu beitragen, das Wasser in Ihrem Teich sauber zu halten.

Einen natürlichen Teich anlegen
Als Naturliebhaber würden Sie sich für einen natürlichen Teich im Garten entscheiden - vorausgesetzt, Sie haben den Platz dafür. Charakteristisch für diesen Teich ist, dass er sich in seine Umgebung einfügt, wofür die reiche Bepflanzung sorgt. Er ist ein Magnet für Insekten, Vögel und andere Tiere. Wenn Sie einen natürlichen Teich im Garten anlegen wollen, ist eine gründliche Gesamtplanung unerlässlich.

Bio-Pflanzenteich im Garten
Dank einer üppigen Bepflanzung und einer Schicht Teichsubstrat am Boden hält sich ein biologischer Pflanzenteich oder Bioteich selbst im Gleichgewicht. Die richtigen Wasserpflanzen, wie Sauerstoffpflanzen, Seerosen und Sumpfpflanzen, sind ein wichtiger Bestandteil. Mit unseren Erklärungen für den besten Standort, die Gestaltung und die Pflege können Sie selbst einen biologischen Pflanzenteich im Garten anlegen.

Anlegen eines natürlichen Schwimmteichs
Wie legt man einen natürlichen Schwimmteich an? Und können Sie das selbst tun? Wir glauben, dass das möglich ist, vorausgesetzt, Sie gehen sorgfältig vor. Dank unseres Schritt-für-Schritt-Plans wissen Sie, was in jeder Phase zu tun ist, und können selbst einen natürlichen Schwimmteich anlegen. Wichtig ist die richtige Bepflanzung, z. B. mit Sumpfpflanzen und Sauerstoffpflanzen.

Ein Koiteich im Garten
Ein guter Koiteich ist nicht einfach so gemacht. Die beliebten Koi brauchen die richtige Umgebung und Pflege, um in Ihrem Koiteich zu gedeihen. Stellen Sie zum Beispiel die Wasserpflanzen in einen separaten Teil des Teiches, sonst fressen Ihre Kois sie schnell auf. Mit Simons Tipps können Sie selbst mit einem Koi-Teich im Garten beginnen.

Ein klarer Spiegelteich
Wer ein schlichtes Design liebt, findet in einem flachen Spiegelteich vielleicht eine Ergänzung für seinen Garten. Dank des schlanken, oft rechteckigen Behälters ist die Wasseroberfläche flach und spiegelt die Umgebung wider. Doch worauf müssen Sie achten und wie halten Sie Ihren Spiegelteich sauber? Simon gibt Ihnen Tipps und erklärt, welche Wasserpflanzen geeignet sind.

Teich ohne Pumpe
Ein gesunder Teich mit einem großzügigen Pflanzenfilter und Teichsubstrat auf dem Boden braucht keine Pumpe und keinen Filter. Die Natur selbst hält den Teich im Gleichgewicht. Sie können sogar ein paar Fische halten, und Ihr Teich braucht nur wenig Pflege.
Häufig gestellte Fragen zum Teichbau
Teiche werden oft unsachgemäß ausgehoben. Deshalb ist es wichtig, den gewünschten Teich gut zu planen. Wir sind schon oft auf Leute gestoßen, die einfach nur ein Loch graben und eine Folie hineinlegen wollten. Dies alles war recht erfolgreich. Doch dann kamen sie auf die Gestaltung des Teiches zu sprechen. Dies ist nicht einfach, wenn noch keine Zonen eingerichtet wurden. Denn ein Teich ohne Zonen, der aus einem quadratischen Loch von etwa 1,5 m Tiefe besteht, kann wenig oder keine Pflanzen enthalten. Es mag seltsam klingen, aberSeerosen können auch ertrinken, wenn sie zu tief stehen. Die Blätter kommen dann nicht mehr an die Oberfläche. Daher unser Rat, wenn Sie Ihren eigenen Teich im Garten anlegen und gestalten wollen.
Wenn Sie Ihren eigenen Teich mit Folie anlegen wollen, müssen Sie mit durchschnittlichen Kosten von 200 € prom2 rechnen. Ein guter Plan kann unnötige Kosten verhindern. Simons Teich RatgeberSimons Pondadvies gibt Ihnen alle Tipps & Tricks, die Sie brauchen, um Geld zu sparen und einen erfolgreichen, klaren Teich in einem Zug zu schaffen.
Teiche können das ganze Jahr über angelegt werden, außer wenn es friert. Die Wetterbedingungen haben sich im Vergleich zu vor 25 Jahren so stark verändert, dass die Jahreszeiten immer weniger ausgeprägt sind. Wir haben zum Beispiel unsere Gärtnerei das ganze Jahr über mit Wasserpflanzengefüllt .Die Pflanzen wachsen im Herbst nicht so schnell, aber sie überwintern und treiben im Frühjahr sofort wieder aus. Sie sind winterhart. Sie können also das ganze Jahr über einen Teich anlegen und Teichpflanzen pflanzen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn es friert, denn dann liegt Eis auf dem Wasser. Das macht es schwieriger, einen Teich zu graben.
Eine der besten Zeiten für die Bepflanzung Ihres Teiches ist der Herbst. In diesem Fall erleben die Pflanzen die Winterzeit und sind für den Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr gestärkt. In vielen (Online-)Geschäften werden Teichfolie und Teichsubstrat in der Winterzeit verkauft, Teichpflanzen jedoch nicht. Bei Van der Velde Waterplanten sind im Winter das ganze Jahr über Wasserpflanzen erhältlich.
Das hängt stark davon ab, welche Art von Teich Sie anlegen wollen. Aus diesem Grund hat Simon die beliebtesten Teiche und seine Tipps aufgelistet. Alle Teichtypen und Tipps anzeigen
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.