Alles über den Teich und die verschiedenen Arten von Teichen
Teiche gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Sie stehen vor der Wahl eines Teiches, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt.
Simon verrät Ihnen gerne die wichtigsten Tipps & Tricks für den erfolgreichen Bau und die Bepflanzung der verschiedenen Teichtypen:
- Mini-Balkon / Terrassenteich
- Biologischer Pflanzenteich
- Teich
- Koi-Teich
- Natur und Fischteich
- Dichter / Spiegelteich

Ein natürlicher Schwimmteich

Mini-Balkon / Terrassenteich
Sie brauchen keinen großen Garten, um einen abwechslungsreichen Naturteich anzulegen. Sie können einen Mini-Teich auf einem Balkon haben. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie einen erfolgreichen Mini-Teich anlegen können.

Biologischer Pflanzenteich
Wenn Sie einen fast wartungsfreien Teich bevorzugen, dann ist der Bau eines Bio-Teichs in Ihrem Garten von großem Wert. Ein organischer Teich enthält viele Teichpflanzen: Sauerstoffpflanzen, Seerosen, Sumpfpflanzen und Wasserpflanzen.

Teich
Erstellen Sie zunächst einen Gesamtplan für den Bau und die Einrichtung. Welche Möglichkeiten gibt es in Bezug auf Größe und Fläche? Ist es möglich, einen tieferen Schwimmbereich und einen flacheren Bereich für die Bepflanzung zu schaffen?

Koi-Teich
Ein Koiteich ist ein Teich speziell für Ihre Koi. Das Besondere an diesem Teich ist, dass er einen separaten Bereich für Pflanzen hat, denn Ihre Koi fressen gerne Ihre Pflanzen! Was müssen Sie bei der Anlage eines Koiteichs beachten?

Natur und Fischteich
Für einen Naturteich sollten Sie zunächst einen Gesamtplan für den Bau und die Anlage erstellen. Was wäre ein guter Platz im Garten, z. B. in Bezug auf die Sonne und die übrige Gestaltung des Gartens?

Dichter / Spiegelteich
Wenn Sie ein schlichtes Design mögen, dann ist ein flacher Spiegelteich eine interessante Option für Ihren Garten. Das Wort "Spiegel" sagt eigentlich schon alles: Die Gegenstände im Teich spiegeln sich im Wasser.

Ein Leitfaden für den optimalen Teichbau
Simons Teich-Ratgeber
Ich glaube, dass ein Wasserspiel in Form eines Teichs oder eines Aquariums zu Momenten der Ruhe und Entspannung beitragen kann. Deshalb möchte ich mein Wissen weitergeben und dafür sorgen, dass auch andere Menschen ihren eigenen Teich anlegen und genießen können. Ohne großen Wartungsaufwand. Aus diesem Grund habe ich in Simons Vijveradvies Boek alle Fragen zusammengefasst, die im Laufe der Jahre in Bezug auf Teiche und Wasserspiele gestellt worden sind.