Teichfolien | Welche Teichfolie soll es sein: EPDM-Teichfolie oder PVC-Teichfolie?
Denken Sie darüber nach, in Ihrem Garten einen Teich mit Teichfolie anzulegen? Gute Idee! Ein Teich bereichert Ihren Lebensraum und trägt zur Artenvielfalt bei. Eine Win-Win-Situation. Die Wahl der Auskleidung ist wichtig, da es mehrere Möglichkeiten gibt. Es gibt Unterschiede in Bezug auf Dicke, Qualität, Haltbarkeit und Kosten. Lesen Sie weiter und wählen Sie die beste Teichfolie für Ihren Teich.
Zwei Arten von Teichfolien
Im Gegensatz zu einem vorgefertigten Teich bietet Ihnen die Verwendung von Teichfolie viel Freiheit. Die Form und Größe des Teichs können Sie selbst bestimmen. Es gibt zwei Arten von Teichfolien: Gummifolie oder EPDM-Folie und PVC-Folie. Wir empfehlen EPDM-Dichtungsbahnen und erklären Ihnen gerne, warum.
EPDM-Teichfolie oder Gummifolie
Teichfolie aus Kautschuk ist dasselbe wie Teichfolie aus EPDM. EPDM ist ein synthetischer Kautschuk und eignet sich hervorragend für die Auskleidung Ihres Teiches, da es dank seiner hohen Elastizität leicht zu verarbeiten ist. EPDM-Dichtungsbahnen sind außerdem sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Ozon und UV-Strahlung und haben eine lange Lebensdauer; sie halten mindestens 30 Jahre. Dank der dunklen (schwarzen) Farbe erzielt dieser Linientyp die beste Wirkung z. B. in einem Spiegelteich. Aber auch bei anderen Teichen setzen wir gerne auf Langlebigkeit und damit auf EPDM-Folie.
Wie teuer sind EPDM-Teichfolien?
Die Kosten für EPDM-Teichfolien sind höher als für PVC-Folien. Wie teuer genau, hängt von der benötigten Oberfläche und der gewählten Dicke ab. Sie können es als Investition sehen, denn ein Teich wird in der Regel für viele Jahre gebaut, und mit einer EPDM-Folie können Sie sicher sein, dass eine gute Auskleidung jahrzehntelang halten wird. Sie können die Kosten über diese Jahre verteilen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie eine teichverträgliche Folie wählen, die keine für Teichtiere und -pflanzen giftigen Stoffe enthält.
PVC-Teichfolie
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Teich auszukleiden, ist die Verwendung von PVC-Teichfolie. Es handelt sich um ein anderes Material, das aber immer noch einigermaßen flexibel ist. Daher können Sie ihn in jeder beliebigen Teichform verwenden. PVC-Liner bestehen aus Teilen, die miteinander verklebt oder verschweißt werden können. Dies macht das Material anfällig für Undichtigkeiten. Es wird auch empfohlen, eine Schutzfolie (z. B. Wurzelsegel oder Vlies) darunter zu legen, da es sich um eine dünne Schicht handelt. Was nicht so praktisch ist, wenn man einen Teich voller Pflanzen und Tiere haben möchte, ist, dass diese Folie dem UV-Licht nicht sehr gut standhält. Mit anderen Worten: Zu viel und zu helle Sonne schadet dem Material. Daher wäre mehr Schatten besser, was wiederum dem Teichleben abträglich ist. Teichfolien aus PVC kosten weniger als Gummifolien. Dies kann ein Vorteil sein, aber bedenken Sie, dass die Lebensdauer in der Regel nur 10 Jahre beträgt.
EPDM-Teichfolie gegenüber PVC-Teichfolie
EPDM-Teichfolie
- Hält mindestens 30 Jahre
- ist elastisch und in den Ecken leicht biegsam
- Beständig gegen UV- und Ozoneinwirkung
- Geschützt gegen das Wachstum von Pflanzenwurzeln (außer Schilf und Bambus)
PVC-Teichfolie
- Sollte nach etwa 10 Jahren ersetzt werden
- Kann schwieriger zu handhaben sein, besonders bei kaltem Wetter
- Härtet aus und/oder wird mit der Zeit durch UV- und Ozoneinwirkung beschädigt
- Ohne Schutzabdeckung können die Wurzeln durchwachsen
Wie dick sollte die Teichfolie sein?
PVC-Teichfolien und EPDM-Teichfolien gibt es in unterschiedlichen Dicken. PVC gibt es in verschiedenen Dicken, von 0,5 bis 1,5 mm. Für kleinere Teiche wählen Sie mindestens 0,8 mm PVC-Folie; größere Teiche, wie z. B. Schwimmteiche, sollten mit 1,5 mm PVC-Folie ausgekleidet werden. In beiden Fällen ist es notwendig, eine Schutzschicht gegen Wurzelwachstum darunter zu legen. EPDM-Dichtungsbahnen sind in Dicken von 0,7 bis 2 mm erhältlich, die alle eine Lebensdauer von mindestens 30 und höchstens 50 Jahren haben. Abgesehen von den Wurzeln von Bambus und Schilf ist das Material für Pflanzenwurzeln undurchdringlich.
Legen Sie Ihren eigenen Teich an
Die Auswahl des besten Liners war also ein wichtiger Schritt. Aber der Bau eines eigenen Gartenteichs ist nicht alles. Benötigen Sie weitere Beratung? Lesen Sie weiter, um Ihren Teich zu entwerfen, und sehen Sie sich Simons Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Teichbau an.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.

Simon
Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialist. Sagt immer "Natur pur". Klares Wasser ohne teure Pumpen, Filter oder Wasseraufbereiter. Auch in der Natur verwenden wir sie nicht. Lesen Sie hier mehr über mich und über Van der Velde Waterplanten
Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
Simons Teich Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
- Welchen Teich suchen Sie und was müssen Sie beachten?
- Erläuterung der unterschiedlichen Zonen im Teich
- Den Teich sauber bekommen und halten
- Preis € 24,95
Van der Velde Wasserpflanzen erhält eine 9.3 basierend auf 285 Bewertungen auf Trustpilot