4x Lösungen für Wasserpflanzen, die nicht wachsen
Hilfe, meine Teichpflanzen wachsen nicht
Sie haben gerade einen schönen Teich angelegt, aber nach ein paar Wochen funktioniert er immer noch nicht. Die Teichpflanzen, wie Sauerstoffpflanzen, Seerosen und Wasserpflanzen, scheinen nicht zu wachsen und sehen nicht schön grün aus. Das ist nicht die Absicht. Aber keine Sorge, denn es gibt immer einen erklärbaren Grund, warum die Teichpflanzen nicht wachsen. Natürlich bieten wir gerne eine Lösung an.
Wie wachsen die Wasserpflanzen?
Wie alle Pflanzen brauchen auch Teichpflanzen Licht und Wärme, um zu wachsen. Das gibt ihnen Kraft, sich zu entwickeln. Sie entziehen dem Wasser Nährstoffe, so dass Algen keine Chance haben, zu wachsen. Denn wenn es genügend Wasserpflanzen gibt, verbrauchen sie alle Nährstoffe. Teichbakterien und Teichsubstrat werden benötigt, um genügend Nährstoffe ins Wasser zu bringen. Die Bakterien heften sich an das Substrat und geben ihrerseits CO2 an das Wasser ab. Dies ist ein Nährstoff für Ihre Teichpflanzen. Die Zugabe von Teichpflanzenerde ist ebenfalls wichtig, da das Wasser nicht zu weich sein darf (zu niedriger pH-Wert). Der Ton enthält Mineralien, die das Wasser härter machen, was gut für Teichpflanzen und schlecht für Algen ist.
Tipp von Simon
Setzen Sie immer verschiedene Arten von Pflanzen in Ihren Teich. Nicht alle Arten gedeihen in jedem Teich gleich gut. Außerdem wachsen nicht alle Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode in gleichem Maße. Mit einer Mischung aus verschiedenen Pflanzen stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Teich wachsende Pflanzen haben, die während der Wachstumsperiode Sauerstoff abgeben.

Brauchen Wasserpflanzen Erde?
Ja, Wasserpflanzen brauchen spezielle Wasserpflanzenerde. Wir haben Teichpflanzerde, die Sie für alle Arten von Pflanzen in Ihrem Teich verwenden können. Wenn Sie diese Erde mit Teichpflanzenerde, oft auch als Mineralerde bezeichnet, mischen, bieten Sie Ihren Teichpflanzen den optimalen Nährboden für ein gesundes Wachstum.
So sehen schlecht wachsende Pflanzen aus
Gerade angelegte Teiche sind meist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserpflanzen nicht oder nur schlecht wachsen wollen. Der Teich arbeitet in den ersten Wochen und Monaten hart daran, das richtige Gleichgewicht zu finden. In diesem Stadium - aber manchmal auch in einem bestehenden Teich - kann es den Anschein haben, als würde Ihre Teichpflanze nicht wachsen, sie bekommt braune Blätter oder die Pflanze scheint zu verkümmern und wird gelb. Sauerstoffpflanzen fühlen sich schleimig an, wenn man sie anfasst. All dies bedeutet nicht, dass die Wasserpflanze stirbt. Nein, es sind Symptome dafür, dass Ihre Teichpflanze noch nicht die optimalen Bedingungen hat, um richtig zu wachsen und zu blühen. Hierfür gibt es mehrere Gründe.

4x warum Wasserpflanzen nicht wachsen
Wenn Ihre Teichpflanze nicht wächst, kann das mehrere Gründe haben. Die Bedingungen im Teich sind möglicherweise noch nicht optimal. Für die vier häufigsten Ursachen möchten wir Ihnen eine Lösung und Tipps geben, damit Ihre Teichpflanzen trotzdem wachsen und gedeihen.
- Unzureichendes Sonnenlicht ist eine häufige Ursache dafür, dass eine Wasserpflanze nicht richtig wächst. Sie wird an einer Stelle im Teich platziert, an der es nicht genug Sonne gibt, oder im Schatten einer Pflanze oder eines Baumes am Ufer. Stellen Sie Ihre Teichpflanze mit Korb und allem drum und dran an einen anderen Ort, an dem die Sonne häufiger scheint, etwa sechs Stunden am Tag, und die Pflanze wird besser wachsen. Wenn das nicht hilft, können Sie die Pflanze auch vorübergehend in ein separates Wassergefäß stellen, um ihr Wachstum anzuregen. Sobald dieser Vorgang begonnen hat, setzen Sie die Teichpflanze wieder an ihren Platz.
- Wenn die Wasserhärte nicht der Norm entspricht, beeinträchtigt dies auch das Wachstum Ihrer Pflanzen. Regenwasser ist oft ein Grund für zu weiches Wasser; es lässt den pH-Wert im Teich sinken. Das ist gut für die Algen, aber nicht gut für Ihre Teichpflanzen. Geben Sie Mineralien (z.B. Teichpflanzenerde) auf den Boden, damit Ihr Teich sein biologisches Gleichgewicht wiederherstellen kann. Lesen Sie, was Sie sonst noch tun können, um die Wasserparameter richtig einzustellen.
- Wenn die Teichkörbe zu tief angebracht sind, kann dies das Wachstum der Pflanze erschweren. Auf der Verpackung all unserer Teichpflanzen ist die minimale und maximale Tiefe angegeben, in die die Pflanze gesetzt werden kann. Prüfen Sie, ob Ihre nicht wachsende Teichpflanze an der richtigen Stelle steht. Dieser Fehler wird häufig gemacht, ist aber zum Glück leicht zu beheben: Stellen Sie den Teichkorb mit der Pflanze einfach auf die richtige Tiefe. Haben Sie Ihre Wasserpflanzen in der richtigen Tiefe? Dann kann man ihnen noch unter die Arme greifen, indem man sie zum Beispiel auf Pflastersteine oder auf eine Kiste im Wasser stellt, damit sie etwas höher stehen. Sie können dies vorübergehend tun, bis das Wachstum in vollem Gange ist.
- Zu Beginn der Saison kann die Wassertemperatur zu niedrig sein, damit Ihre Teichpflanzen gut wachsen können. Sie wollen noch nicht so recht und warten lieber, bis die Sonne das Wasser etwas mehr erwärmt hat (etwa 10 °C). Dies wird ab April der Fall sein. Das ist ein natürlicher Prozess, der in einem Teich ganz normal ist, vor allem, wenn Sie ihn gerade erst angelegt haben. Hier gilt die Regel: Geduld ist eine Tugend.
Natürlich ist es wichtig, dass Ihre Teichpflanzen richtig in den Teichkorb gesetzt werden. Lesen Sie unsere nützlichen Tipps für die Bepflanzung von Teichen und nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil.
Fordern Sie unser kostenloses E-Book an.
Die wichtigsten Do's and Don'ts zur Teichpflege in einem praktischen E-Book.
Fordern Sie unser kostenloses E-Book an.
Die wichtigsten Do's and Don'ts zur Teichpflege in einem praktischen E-Book.

Simon
Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialist. Sagt immer "Natur pur". Klares Wasser ohne teure Pumpen, Filter oder Wasseraufbereiter. Auch in der Natur verwenden wir sie nicht. Lesen Sie hier mehr über mich und über Van der Velde Waterplanten
Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:

Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
- Welchen Teich suchen Sie und was müssen Sie beachten?
- Erläuterung der unterschiedlichen Zonen im Teich
- Den Teich sauber bekommen und halten
- Preis € 24,95

Van der Velde Wasserpflanzen erhält eine 9.3 basierend auf 285 Bewertungen auf Trustpilot