Do's and Don'ts für einen Teichwasserfall oder eine Teichfontäne
Ein Teich mit Wasserfall oder Springbrunnen
Um fair zu sein, ist es laut Simon nicht notwendig, einen Wasserfall oder einen Springbrunnen in Ihrem Teich zu haben, um ihn im Gleichgewicht zu halten. Aber es gibt mehrere Gründe, warum viele Menschen trotzdem eine solche Anlage haben möchten: Sie sieht dekorativ aus, das Geräusch von fließendem Wasser bietet Ruhe, und sie sorgt für ein zusätzliches Erlebnis in Teich und Garten.
Warum ein Wasserfall im Teich?
Ein gesunder Teich mit klarem Wasser entsteht, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind: Teichsubstrat, zugesetzte Bakterien und vor allem reichlich und vielfältige Teichpflanzen. Dann ist der Teich selbst in der Lage, kristallklares Wasser zu halten, auch wenn ein paar bescheidene Fische darin herumschwimmen. Ein Springbrunnen oder Wasserfall kann helfen, den Teich sauber zu halten. Beide haben die gleiche Funktion. Die ständige Wasserbewegung sorgt dafür, dass mehr Sauerstoff in den Teich gelangt und das CO2 leicht aus dem Wasser verschwindet. Auf diese Weise unterstützen sowohl ein Wasserfall als auch ein Springbrunnen das Biotop, das Ihr Teich ist.

Mehr Sauerstoff im Teich
Ein hoher Sauerstoffgehalt im Teich ist für die Lebensfähigkeit von Pflanzen und Tieren von großer Bedeutung. Hierfür bieten sich vor allem Sauerstoffpflanzen an. Das heißt aber nicht, dass ein schöner, stimmungsvoller Wasserfall oder ein Teichbrunnen nicht eine Bereicherung für Ihren Garten sein kann. Es hilft, den Sauerstoffgehalt zu erhöhen, und das kann eine wertvolle Unterstützung für die Sauerstoffpflanzen sein. Wir hören oft von Leuten, dass sie (viel) zu wenig Sauerstoffpflanzen in den Teich gesetzt haben und ein Wasserschmuck kann eine Lösung bieten.
Beliebte Sauerstoffpflanzen
Viele Arten von Teichfontänen
Teichbrunnen und Teichwasserfälle gibt es in vielen Varianten, die sich in Modell, Größe und Material unterscheiden können. Es gibt moderne und natürliche Brunnen zu kaufen und alles, was dazwischen liegt. Auch für Wasserfälle gibt es vorgefertigte Kopien. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass das Wasser umhergepumpt wird, ganz gleich, für welchen Teichbrunnen oder Wasserfall Sie sich entscheiden, auch wenn es sich um einen natürlichen handelt. Am Boden des Teiches befindet sich eine Unterwasserpumpe, die das Wasser ansaugt und über einen Schlauch, den Sie unter dem Boden und/oder im Hügel, wo der Wasserfall beginnt, versteckt haben, zum Ausgangspunkt der Teichfontäne oder des Wasserfalls zurückführt.
Erstellen Sie Ihren eigenen natürlichen Wasserfall
Sie sind kein Fan von Fertigprodukten? Es kann sehr viel Spaß machen, einen eigenen Wasserfall zu bauen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen natürlicheren Wasserfall, den Sie mit einem Wasserlauf und Natursteinen bauen und der allmählich in den Teich abfällt. Achten Sie darauf, dass der Wasserlauf kleine Becken hat, die auch bei ausgeschaltetem Wasserfall Wasser führen. Auf dem Boden, den Sie aus EPDM-Folie herstellen, verteilen Sie eine nicht zu sparsame Menge Teichsubstrat, und für einen noch schöneren Effekt setzen Sie hier und da Teichpflanzen.
Unsere winterharten Teichpflanzen

Tipps für die Installation eines Wasserfalls oder Springbrunnens
Wenn Sie vorhaben, sich die Hände schmutzig zu machen, möchten wir Ihnen noch einige Tipps geben, wie Sie Teichpflanzen in Ihrem eigenen Wasserfall oder Teichbrunnen einsetzen können.
Tun Sie es auf jeden Fall
- Wählen Sie einen Wasserfall oder Springbrunnen, der zur Größe Ihres Teiches passt; ein zu großer oder zu kleiner Wasserfall kann sich negativ auf das Leben im Wasser auswirken.
- Machen Sie sich im Voraus einen gut ausgearbeiteten Plan für die Installation und überlegen Sie auch, wie Sie den Schlauch und die Pumpe verbergen wollen (z. B. mit Felsbrocken und vielen Uferpflanzen).
- Achten Sie darauf, dass Sie zusätzlich zu Ihrer Wasserdekoration immer genügend Teichpflanzen einsetzen, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten.
Tun Sie es nicht
- Entscheiden Sie sich beim Kauf einer Unterwasserpumpe für eine Variante, die das Wasser nicht zu schnell oder zu stark pumpt, da dies dem Leben in Ihrem Teich, sowohl den Pflanzen als auch den Tieren, zugute kommt.
- Stellen Sie Wasserpflanzen nicht zu nahe an die Pumpe, da dies ihr Wachstum beeinträchtigen kann.
- Verwenden Sie keine vorhandene Filterpumpe als Umwälzpumpe; sie könnte überlastet sein, und Sie wollen ja auch in der Lage sein, Ihren Wasserschmuck abzuschalten.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.

Simon
Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialist. Sagt immer "Natur pur". Klares Wasser ohne teure Pumpen, Filter oder Wasseraufbereiter. Auch in der Natur verwenden wir sie nicht. Lesen Sie hier mehr über mich und über Van der Velde Waterplanten
Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:

Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
- Welchen Teich suchen Sie und was müssen Sie beachten?
- Erläuterung der unterschiedlichen Zonen im Teich
- Den Teich sauber bekommen und halten
- Preis € 24,95

Van der Velde Wasserpflanzen erhält eine 9.3 basierend auf 285 Bewertungen auf Trustpilot