Seerosen | Welche große oder kleine Seerose wähle ich für meinen Teich?
Kein Teich ist vollständig ohne Seerose. Sie ist eine der beliebtesten und auffälligsten Wasserpflanzen. Und das nicht ohne Grund, denn Seerosen gibt es in vielen Formen, Größen und Farben. Einige blühen üppiger als andere in schönen rosa, zartgelben oder weißen Farbtönen. Es gibt sogar dunkelrote Sorten. Wir erzählen Ihnen alles über Seerosen im Teich.
Warum eine Seerose im Teich?
Die Seerose verleiht Ihrem Teich nicht nur ein anmutiges Aussehen, sie ist auch eine sehr nützliche Wasserpflanze. Das Seerosenblatt bedeckt die Wasseroberfläche und hält die Sonne und damit die Wärme ab. Dadurch heizt sich das Wasser weniger schnell auf, was zu einem geringeren Algenwachstum führt. Seerosen entziehen dem Wasser auch Nährstoffe, die somit nicht von Schwebe- oder Fadenalgen genutzt werden können. Außerdem sind die Blätter für Wassertiere nützlich, da Insekten wie Bienen und Libellen einen Platz zum Trinken finden und Frösche sich gerne auf einem so großen Seerosenblatt in der Sonne aufwärmen. Unter Wasser bieten die Blätter einen guten Unterschlupf für Fische, wenn zum Beispiel Gefahr von außerhalb des Teiches droht.
Eine Seerose für jede Teichgröße
Teiche gibt es in vielen Formen und Größen. Der eine hat vielleicht einen Miniaturteich, der andere einen großen Naturteich. Zum Glück gibt es viele Seerosen, so dass es für jeden Teich eine passende Pflanze gibt. Die Wahl der richtigen Seerose ist eigentlich sehr einfach. Wir sehen uns die Anzahl der Liter Wasser im Teich an. Wenn Sie einen großen Teich mit mehr als 1000 Litern Wasser haben, sollten Sie sich für eine große Seerose entscheiden. Simon empfiehlt, große Seerosen in einer Tiefe von mindestens -20 cm und nicht mehr als -100 cm zu platzieren. Setzen Sie mindestens eine Seerose pro 500 bis 3000 Liter Wasser ein, um ein gutes Funktionieren und ein schönes Aussehen zu gewährleisten. Von den großen Seerosen sind die weißen und roten Seerosen die stärksten. Diese werden im Allgemeinen auch schneller wachsen.
Große Seerosen
Mini Seerose für Terrassenteich
Haben Sie einen sehr kleinen Teich mit weniger als 1000 Litern Wasser? Dann wählen Sie eine Zwergseerose. Sehr kleine Teiche werden auch Mini-Teiche oder Terrassenteiche genannt. Eine Mini-Seerose ist buchstäblich klein und hat daher weniger lange Blattstiele und Blüten. Man pflanzt sie weniger tief unter Wasser als die große Seerose. Eine Mini-Seerose wird in einer Tiefe von mindestens -20 cm und nicht mehr als -40 cm gepflanzt. Wir haben verschiedene Farben in unser Sortiment aufgenommen.
Zwergseerosen
Wie sollte man eine Seerose pflanzen?
Seerosen werden oft mit einem Rhizom angeboten, einem unterirdischen Stamm, aus dem die Blattstiele und Wurzeln wachsen. Wichtig für einen guten Start ist, dass die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben. Und da sie nicht direkt im Teichsubstrat wachsen, setzt man die Seerose am besten in einen flachen Teichkorb. Die Seerosen in unserem Sortiment werden alle als ausgewachsene Seerosenrhizome geliefert, die in unserer Gärtnerei gezüchtet und dann überwintert wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wachstumsprozess erst im Teich beginnt, was zu stärkeren und gesünderen Seerosen führt. Außerdem werden alle Seerosen mit einem professionellen Teichkorb, spezieller Teichpflanzerde, Wasserpflanzennahrung, Abdeckkies und einer ausführlichen Anleitung geliefert. So pflanzen Sie Ihre eigenen Seerosen in den Teichkorb. Sehen Sie sich auch Simons Anleitungsvideo zum Füllen eines Teichkorbs an.
Wann sollte man Seerosen pflanzen?
Seerosen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Da diese Wasserpflanze jedoch viel Licht und Wärme benötigt, empfehlen wir Ihnen, die Seerosen im Mai oder Juni in den Teich zu setzen. So haben sie die Chance, an ihrem neuen Standort gut zu wachsen. Die Geschwindigkeit, mit der eine Seerose Blattstiele, Blätter und sogar Blüten entwickelt, hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Die Seerosen aus unserer Gärtnerei können im Sommer innerhalb von dreißig Tagen mehr als einen Meter hoch werden. Und wenn Sie Glück haben, erscheinen auch ein paar Blumen. Gut zu wissen: Die Seerosen in unserem Sortiment sind alle winterhart und werden direkt von unserer eigenen Wasserpflanzengärtnerei geliefert. Wir geben eine hundertprozentige Wachstums- und Blühgarantie. Sind Sie auf der Suche nach einem Blickfang? Oder haben Sie einen großen Teich, in dem Sie gerne etwas Farbe sehen würden? Dann wählen Sie eines der Simons Specials:
Simons Angebote
Seerosenschnitt: Wie man eine Seerose beschneidet
Seerosen für tiefe und flache Teiche bringen eine Menge Blätter mit. Die schwimmenden Blätter bilden eine schöne grüne Decke über dem Teich und bieten Schatten und Versteckmöglichkeiten für Fische. Wenn Sie die Blätter genau beobachten, können Sie den Zustand der Pflanze im Auge behalten. Sie werden auch wissen, wann es Zeit ist, Seerosen und Mini-Seerosen zu schneiden.
Hat Ihre Mini-Seerose oder Weiße Seerose verrottende Blätter oder ist sie angefressen worden? Dann ist es an der Zeit, sie zu beschneiden, damit der Teich sauber und die Lilien gesund bleiben. Da der Seerosenkäfer Ihre Seerosen besucht, haben Sie nicht nur gefressene Blätter, sondern auch Larven unter den Blättern. Wenn diese schlüpfen, gibt es noch mehr Insekten, die die Blätter fressen. Man erkennt sie an den Löchern in den Blättern und an braunen, abgestorbenen Blättern. Entfernen Sie das Seerosenblatt, indem Sie den Stiel etwa -20 cm unterhalb der Wasseroberfläche abschneiden.
Das Beschneiden von Seerosen ist wichtig für eine gute Teichpflege und kann vor dem Winter erfolgen. Indem man die Blätter abschneidet, anstatt sie auszureißen, verhindert man, dass die Wurzeln eine Fäulnisstelle bekommen, die sie abtöten könnte. Der Rückschnitt erfolgt, wenn verrottende Blätter sichtbar sind oder wenn die Blätter von Schnecken und Insekten gefressen wurden.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.

Simon
Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialist. Sagt immer "Natur pur". Klares Wasser ohne teure Pumpen, Filter oder Wasseraufbereiter. Auch in der Natur verwenden wir sie nicht. Lesen Sie hier mehr über mich und über Van der Velde Waterplanten
Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
Simons Teich Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
- Welchen Teich suchen Sie und was müssen Sie beachten?
- Erläuterung der unterschiedlichen Zonen im Teich
- Den Teich sauber bekommen und halten
- Preis € 24,95
Van der Velde Wasserpflanzen erhält eine 9.3 basierend auf 285 Bewertungen auf Trustpilot