Wasserpflanzen | Welche Wasserpflanzenarten brauche ich für einen klaren und biologisch ausgewogenen Teich?
Es ist so weit: Sie haben beschlossen, in Ihrem Garten einen Teich anzulegen. Ein Teich zieht die Tierwelt an und sorgt dafür, dass Sie immer etwas zu sehen haben. Wenn Sie ihn in vollen Zügen genießen wollen, ist es wichtig, dass nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Bepflanzung stimmt. Wasserpflanzen oder Teichpflanzen sind hier unverzichtbar. Aber welche Wasserpflanzen brauchen Sie? Und wie viele? Wir erklären Ihnen gerne alles über Wasserpflanzen im Teich, über blühende, filtrierende und hochwachsende Arten
Warum braucht man Wasserpflanzen?
Sie haben gerade einen Teich angelegt oder vielleicht haben Sie bereits einen Teich im Garten. Sie wollen das Wasser klar und sauber halten, und dafür brauchen Sie Wasserpflanzen. Sie schaffen ein biologisches Gleichgewicht im Teich, das für ein gesundes Meeresleben unerlässlich ist. Mit dem richtigen Bepflanzungsplan hält sich die Natur selbst im Gleichgewicht und Sie haben praktisch keine Pflege. Eine Pumpe oder ein Filter sind nicht erforderlich. Wasserpflanzen verfügen über ein gutes Wurzelsystem, das dafür sorgt, dass das Wasser gefiltert wird und Abfallstoffe im Wasser reduziert werden. Simon hat sich bewusst für eine Auswahl von Wasserpflanzen entschieden, die widerstandsfähig sind und gleichzeitig die besten Filtereigenschaften haben. Unsere Wasserpflanzen stehen für kräftiges Wachstum und sind alle winterhart. Sie werden frisch aus unserer eigenen Wasserpflanzengärtnerei geliefert.
Welche Wasserpflanzen gibt es?
Wasserpflanzen gibt es in vielen Formen und Größen. Wasserpflanzen ist ein Synonym für Teichpflanzen. Der Unterschied zwischen Wasserpflanzen und Teichpflanzen besteht darin, dass Teichpflanzen wirklich nur für den Teich bestimmt sind. Wasserpflanzen ist ein weiter gefasster Begriff und wird oft auch bei der Suche nach Pflanzen für ein Aquarium verwendet; wir nennen sie Aquarienpflanzen. Wir konzentrieren uns auf Wasserpflanzen. Diese lassen sich in vier wesentliche Gruppen und eine Bonusgruppe unterteilen, nämlich: Sauerstoffpflanzen, Seerosen, Sumpfpflanzen und der Bonus: Schwimmpflanzen. Wenn man die richtige Menge an Pflanzen in den Teich setzt und sie in der richtigen Zone platziert, wird das biologische Gleichgewicht und klares Teichwasser leicht erreicht. Im folgenden Diagramm haben wir verschiedene Farben verwendet, um zu zeigen, welche Wasserpflanzen an welcher Stelle im Teich stehen sollten. Diese Farben finden sich auch auf unseren Verpackungen wieder, wobei die Farbe für die Art der Pflanze und die Pflanztiefe steht. Ziemlich praktisch, dachten wir.
Alle unsere winterharten Wasserpflanzen
Die richtige Wasserpflanze für jeden Teich
Welche Pflanzen Sie in den Teich setzen sollten, hängt stark davon ab, wie groß der Teich ist und welche Art von Teich Sie haben. Für jeden Teich gibt es einen anderen Plan, um ihn in einen erfolgreichen Zustand zu bringen. Ein Naturteich zum Beispiel erfordert eine andere und umfangreichere Bepflanzung als ein Spiegelteich oder ein kleiner Teich. Simon hat aufgeschrieben, welche Wasserpflanzen am besten zu den einzelnen Teichen passen. Finden Sie heraus, welche Art von Teich Sie haben und lesen Sie weiter.
Wie viele Wasserpflanzen pro m²?
Die Anzahl der Wasserpflanzen, die Sie pro 1 m² benötigen, hängt davon ab, wie schnell Sie Ergebnisse erzielen wollen. Das heißt: Wie schnell soll Ihr Teich voll und grün aussehen, und wie schnell soll das biologische Gleichgewicht im Wasser erhalten bleiben? Wir empfehlen in jedem Fall eine gute Mischung von Teichpflanzen. Simon empfiehlt mindestens 1 Korb (mit 4 Pflanzen) und maximal 4 Körbe (mit insgesamt 16 Pflanzen) pro 1 m².
Hochwasserpflanzen
In unserem Sortiment haben wir eine Reihe von hohen Wasserpflanzen, die zwischen 80 und 120 cm hoch werden, aufgenommen. Diese Wasserpflanzen werden oft im hinteren Teil oder in den Ecken des Teiches platziert. Dank ihrer Höhe halten sie den Wind aus dem Teich fern und schützen empfindlichere Wasserpflanzen. Außerdem sorgen hohe Pflanzen dafür, dass Blätter nicht so leicht in den Teich geweht werden.
Simons Favoriten unter den Hochwasserpflanzen
Blühende Wasserpflanzen
Für manche ist es der Grund für den Bau eines Teiches: die schöne Blüte der Wasserpflanzen am Ufer des Wassers. Pikeweed ist eine gute Option für diejenigen, die dies suchen. Dieser blühende und ebenfalls starke Wasserreiniger wird auch Sumpfhyazinthe genannt. Sie wird am besten in einer Tiefe von -20 bis -40 cm in Zone 2 oder 3 platziert(siehe Abbildung). Wir bauen Hechtkraut oder Sumpfhyazinthe in drei verschiedenen Farben an: lila, rosa und weiß.
Verschiedene Arten von Hechtkraut
Stark filtrierende Wasserpflanzen
In manchen Situationen, z. B. bei einem natürlichen Pflanzenfilter, werden normalerweise keine Teichkörbe verwendet. In diesem Teich werden die Jungpflanzen direkt zwischen das Teichsubstrat gesetzt. Die dafür geeigneten Wasserpflanzen werden nach einem guten Wurzelsystem ausgewählt. Schließlich müssen sie ohne das Teichsubstrat und die damit verbundenen Nährstoffe wachsen. Speziell für diese Art von Pflanzenfilter haben wir eine Helophytenmischung mit der richtigen Pflanzenkombination zusammengestellt. Möchten Sie mehr über die Herstellung eines Pflanzenfilters erfahren? Lesen Sie über einen Pflanzenfilter oder Sumpffilter im Teich.
Helophyten-Pflanzenfilter-Mischung
Stark filtrierende Wasserpflanzen
In manchen Situationen, z. B. bei einem natürlichen Pflanzenfilter, werden normalerweise keine Teichkörbe verwendet. In diesem Teich werden die Jungpflanzen direkt zwischen das Teichsubstrat gesetzt. Die dafür geeigneten Wasserpflanzen werden nach einem guten Wurzelsystem ausgewählt. Schließlich müssen sie ohne das Teichsubstrat und die damit verbundenen Nährstoffe wachsen. Speziell für diese Art von Pflanzenfilter haben wir eine Helophytenmischung mit der richtigen Pflanzenkombination zusammengestellt. Möchten Sie mehr über die Herstellung eines Pflanzenfilters erfahren? Lesen Sie über einen Pflanzenfilter oder Sumpffilter im Teich.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.
Holen Sie sich unser kostenloses E-Book.
Mit diesen 10 Schritten von Simon kann jeder einen Teich anlegen und bepflanzen.

Simon
Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialist. Sagt immer "Natur pur". Klares Wasser ohne teure Pumpen, Filter oder Wasseraufbereiter. Auch in der Natur verwenden wir sie nicht. Lesen Sie hier mehr über mich und über Van der Velde Waterplanten
Simons Teich-Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
Simons Teich Ratgeber
Das Buch enthält die Grundlagen für den Bau und die Pflege eines Teiches oder Wasserspiels. Sowohl große als auch kleine. Das mehr als 100 Seiten dicke Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
- Welchen Teich suchen Sie und was müssen Sie beachten?
- Erläuterung der unterschiedlichen Zonen im Teich
- Den Teich sauber bekommen und halten
- Preis € 24,95
Van der Velde Wasserpflanzen erhält eine 9.3 basierend auf 285 Bewertungen auf Trustpilot